Die Erziehung der
Rostkappenpapageien

Kommando: "Peng" und zur Belohnung den Ball.

Das Handy ist sehr interessant.

Hier eine alte Handyhülle zum Spielen.

Viel Spielzeug, extra für meine Süßen zusammengesucht.

Meine Rostkappen lieben den Spiegel. :)
Jetzt fragen sich wahrscheinlich viele von euch, warum ich einen Vogel überhaupt trainieren soll. Der Grund dafür ist, dass dieses Training eine große Verständnisgrundlage zwischen dem Papageien und dem Halter schafft. Wie der Hund und sein Besitzer sich durch Mimik und Gestik verständigen sollten, sollten auch der Papagei und sein Halter sich durch Körpersprache kommunizieren können. Dieses "Grundtraining dauert in der Regel nicht sehr lange und ist auch nicht sehr anspruchsvoll. Einige von euch werden sich vielleicht Gedanken machen, ob man einen älteren Papageien auch noch trainieren kann. Die Antwort lautet: Ja! Egal wie alt der Papagei ist, er ist immer offen für neue Dinge und macht auch immer überall mit. Außerdem lernt auch ebenso schnell wie ein Jungvogel. Der Rostkappenpapagei ist, wie ich es in einem anderen Artikel schon erwähnte, ein sehr furchtloser und neugieriger Vogel, der in der Regel auch sehr schnell zutraulich werden kann.
Es sind richtige Kobolde und müssen einfach alles mindestens einmal im Schnabel und im Füßchen gehalten haben. Meistens endet das nicht immer so gut für den Gegenstand und manchmal könnte es auch für den Vogel gefährlich werden. Deshalb ist es wichtig wertvolle und gefährliche Dinge so gut wie möglich vor ihnen zu verstecken. Oder eben, es ihnen beizubringen, wo sie ran dürfen und wo nicht. Doch das ist meistens nicht immer so leicht. Sie werden es immer und immer wieder versuchen. Wie kleine Kinder. Aufpassen muss man als Halter, dass man die Nerven behält und sie nicht zu schnell verliert. Denn der Papagei ist ein sehr kluger Vogel und kann, vorausgesetzt er will, sehr sehr schnell lernen.
Sollte ein Papagei einen Gegenstand in den Schnabel nehmen, den er nicht darf, versuche es nicht, dem Papageien das Ding wegzunehmen, da der Papagei das nicht verstehen kann und es nur noch fester festhalten wird. Daher sprich ganz langsam leise und ruhig mit deinem Papageien und sag ihm, es soll es fallen lassen. Such dir für diesen Befehl ein gutes, kurzes Kommando aus. Ein Beispiel hierfür wäre: "Lass fallen" oder das bekannte "aus". Sag dann immer nur dieses Kommando, wenn sich die Situation ergibt. Lässt dein Papagei den Gegenstand fallen, lobe ihn und gebe ihm ein Leckerli. Wiederhole das immer wenn dein Vogel etwas in den Schnabel nimmt, das er nicht darf und du wirst merken, dass es schon nach wenigen Tagen Erfolg zeigen wird und er irgendwann die Gegenstände nur bei dem Kommando ohne das Leckerli fallen lässt.. Bis dahin wird es jedoch etwas dauern. Weil der Papagei etwas länger braucht, um zu verstehen, dass er das nicht darf. Er wird am Anfang verstehen, dass er immer wenn er den Gegenstand fallen lässt, ein Leckerchen bekommt. :)
Nach der gewissen Grunderziehung kannst du deinem Papageien auch Tricks beibringen. Das ist auch gar nicht so schwer und macht sehr viel Spaß. Dem Halter und auch dem Papageien.
Ein persönliches Beispiel von mir ist, dass ich Leonie beibringen wollte, sich an meinem Finger oder an einem Ast einmal komplett herumzudrehen. Auf das Kommando: "Dreh dich!" Mit dem passenden Leckerli (in diesem Fall waren es Sonnenblumenkerne), lernte sie es innerhalb von 15 Minuten so, dass sie inzwischen dieses Kunststück schon immer von alleine an meinem Finger vorführt, wenn sie eine Nuss möchte und danach bettelt. Das ist sehr süß anzuschauen. Ein anderes Kommando lernte sie nicht ganz so schnell... Aber nach zwei Tagen hatte sie auch das drauf. Und zwar sollte sie sich auf den Rücken legen, wenn ich sage: "peng!"... Auch sehr süß. Etwas schwieriger wird es dann bei Tricks, bei denen man den Vogel nicht nach dem Leckerli führen kann, sondern bei denen sie selbst ran müssen. Ein Beispiel dafür ist zum Beispiel, dass sie einen Gegenstand in ein Gefäß legen soll.. Doch mit viel Geduld und eben den richtigen Leckerlis gelingt das auch nach einer gewissen Zeit. Wichtig ist es bei sowas dran zu bleiben und es nicht nur alle zwei Tage zu proben.
Wenn du deinem Papageien bestimmte Befehle (z.B.: "Auf", "Ab", "Bleib", "Geh", "Weg da", "Hierher") beibringen möchtest und nicht weißt wie du das am Besten anstellen könntest, kannst du mir das gerne schreiben. :)
Ich werde dann so schnell wie möglich (Meistens am selben Tag noch) einen Blogeintrag darüber schreiben :)
