top of page

Krankheiten und Mauser von Rostkappenpapageien

Papageien verlieren genauso wir alle anderen Vögel ihre Federn und andere Tiere ihr Fell, auch ihre Federn, damit sie immer in einem wunderschönen Federkleid zu betrachten sind. Diesen "Federwechsel" nennt man Mauser.Papageien mausern sich das ganze Jahr über.

 

Das ist so, da Weißbäuche keine Zugvögel sind und anhängig der Jahreszeit von Ort zu Ort fliegen, sondern in Zonen mit gleichmäßigem Klima leben. Das hat zur Folge, dass unsere Rostkappenpapageien immer ein kräftig buntes und gesund aussehendes Gefieder zeigen können.

Ich persönlich sammle alle schönen Federn, die meine beiden Weißbäuche verloren haben. Aus ihren Federn zauberte ich schon einmal einen Traumfänger, der nun in meinem Auto hängt. So hab ich, auch wenn ich mal etwas weiter von meinen Kleinen weg bin, immer einen persönlichen Teil von ihnen bei mir. Den Traumfänger könnte man wie einen Glücksbringer für mich bezeichnen. Immer wenn ich im Auto sitze sehe ich ihn und muss sofort lächeln :)

 

 

Hier noch ein Informationen über das mögliche Krankheitsbild eines Rostkappenpapageis.Der Rostkappenpapagei ist ein sehr robustes und eigentlich ein sehr Tier, das nicht sehr krankheitsanfällig ist. Bei schlechter Haltung kommt es jedoch ziemlich oft vor, dass Tiere erkranken. Doch leider können gewisse Krankheiten auch bei sehr guter Haltung ausbrechen.

Das ist wie bei uns Menschen.. Der, der einen schlechten Lebensstil hat, hat natürlich höhere Risiken für bestimmte und viele Krankheiten. Doch er kann auch Glück haben und sehr lange leben, wobei bei einem Menschen, der sich gesund ernährt, nicht raucht oder trinkt und regelmäßig Sport treibt, auch eine schwere Krankheit ausbrechen. Genau wie bei uns können gewisse Krankheiten auch geerbt werden.

 

Also braucht man sich bei einem Krankheitsausbruch nicht gleich große Vorwürfe machen, wenn man immer das Beste für das Tier wollte und will und es immer artgerecht gehalten hat. Als Papageienhalter sollte man seine Vögel sehr genau beobachten und Verhaltensauffälligkeiten sehr ernst nehmen.

Ist der Papagei sehr ruhig, frisst er weniger, fliegt er weniger, schläft er mehr und wird er schnell müde, ist er lustlos und hat keine Lust zu spielen, hat er einen normalen Stuhlgang? Das sind alles Fragen, die man sich stellen sollte, wenn einem etwas komisch vorkommt.

 

Mit diesen Info's solltest du nun zum Papageienspezialisierten Tierarzt gehen und den Rostkappenpapagei sicherhaltshalber mal durchchecken lassen.

 

Es gibt den sehr wahrheitsgemäßen Spruch: Ein sichtbar kranker Vogel ist ein sehr kranker Vogel. Und in vielen Fällen kann das auch schon das traurige Ende bedeutet. Papageien zeigen ihr Unwohlbefinden erst wenn es gar nicht mehr geht. Das liegt in ihrer Natur, da der Papagei mit der Gruppe mithalten muss. Auch wenn es ihm nicht so gut geht. Denn sollte der Papagei schnell schwächeln und zurückbleiben, ist das sein sicherer Tod.

 

Daher lege ich dir an's Herz: Gehe lieber einmal zu viel zum Tierarzt, bevor du schlimme und traurige Erfahrungen machen musst und deinen Vogel verlierst oder ihn sehr leiden sehen musst. Das zerreißt mit Sicherheit jedem Papageienbesitzer, der seine Tiere liebt, das Herz. Immerhin sind diese Tiere treue Begleiter durch den Alltag und durch das Leben. Solche Partner sollte man schätzen und ihnen immer nur das Beste ermöglichen. :)


Bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden. Ich versuche dir mit meiner ganzen Mühe, dir zu helfen!

Liveparrot Rostkappenpapagei Blog
bottom of page