Das Verhalten
der Rostkappenpapageien

Rostkappenpapageien hängen auch gerne mal ab wie Fledermäuse :)

Hier ein müder Papagei.

Rostkappen liegen gerne auch mal auf dem Rücken und lassen sich den Bauch streicheln.

Rostkappenpapageien erkennen sich selbst im Spiegel wieder.

Papageien baden sehr gerne bis sie komplett durchnässt sind :)
Die süßen Rostkappenpapageien werden als Haustiere sehr oft unterschätzt. Deshalb beschreiben die folgenden Zeilen das eigentliche Verhalten der Weißbäuche, damit mehr Leute, die es in betracht ziehen Papageien als Haustiere zu halten, auch Rostkappenpapageien näher kennenlernen können.
Es gibt keine bestimmte Personengruppe denen ich Rostkappenpapageien besonders empfehlen würde. Sie passen zu alt und jung, solange man sich aktive und kontaktfreudige Tiere anschaffen möchte und den Wert nicht nur auf das "Sprechenkönnen" der Papageien legt.
Der Rostkappenpapagei ist wesentlich aktiver und aufgeschlossener als zum Beispiel der Gruapapagei und zeigt zu jeder Zeit ein sehr zutrauliches Verhalten. Dazu kommt, dass diese Vögel kaum bis gar keine Furcht besitzen. So scheint es zumindest. Sie müssen alles Neue erkunden und scheuen sich nicht vor großen und ungewöhnlichen Gegenständen oder Situationen. Im Gegenteil! Rostkappenpapageien lieben Action. Daher kommt es aber auch, dass ihnen recht schnell langweilig werden kann und sie dann oft anfangen zu schreien. Die Stimme eines Rostkappenpapageis kann sehr laut und schrill sein, was Viele als unangenehm empfinden. Um das Schreiben bestmöglich zu vermeiden, sollte man die Papageien so viel und oft und vor allem abwechslungsreich beschäftigen. Spielzeug kann nach ein paar Wochen abgehangen werden und durch anderes ausgetauscht werden. So interessieren sie sich immer wieder neu für das eigentlich schon vorhandene Objekt. Wie kleine Kinder eben. :)
Zur Beschäftigung kann so gut wie alles, das nicht gefährlich werden kann, angeboten werden. Dazu muss nicht tief in die Tasche gegriffen werden, um teures Spielzeug speziell für Papageien zu kaufen. Von Klopapierrolle bis zum Schlüsselbund oder Flaschendeckel ist alles möglich. Lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf :)
Was Rostkappenpapageien besonders Spaß macht, ist das zerstören! Daher sollte man aufpassen was in die Nähe der kleinen Kobolde gelassen wird. Über Fugen, Leisten oder Tapete kann alles einen Schaden annehmen. Wenn Rostkappenpapageien jedoch ausreichend beschäftigt werden und ihnen der Freiflug nur unter Aufsicht gewährt wird, ich das kein großes Problem.
Der Rostkappenpapagei ist ein sehr willensstarker Vogel, was bedeutet, dass es alles auch ein zweites und dritten und viertes mal probieren, bis sie endlich verstehen, was sie nicht dürfen und was schon. Somit ist die Erziehung auch nicht ohne. Wenn man jedoch konsequent bleibt, ist auch das kein Problem mehr.
Was für viele wahrscheinlich auch ein sehr wichtiger Punkt ist: Kann ich mit einem Rostkappenpapagei kuscheln?
Die Antwort lautet: JA! Diese Papageienart verlangt sehr stark nach der Aufmerksamkeit ihres Halters und möchten sehr oft auch am Kopf gekrault werden. Manche Tiere schlafen sogar auf der Brust der Halter ein. Dass sowas etwas wunderbares für die Seele des tierlieben und vogelinteressierten Menschen ist, kann sich glaub ich jeder denken :)
Der Rostkappenpapagei ist zwar nicht so sprachbegabt wie der Graupapagei, kann aber durchaus ein paar Wörter lernen.
Ganz besonders gut und einfach kann man dieser Papageienart Melodien beibringen. Diese können sie auch mit einer Handlung verknüpfen, sodass Rostkappen immer wenn diese bekannte Situation eintritt, die dazu gelernte Melodie pfeifen.
Ein persönliches Beispiel von mir: Meine beiden Rostkappenpapageien mögen es nicht wenn ich bei ihnen das Vogelzimmer putze. Sie sind immer ziemlich laut gewesen, bis ich anfing eine Melodie zu pfeifen, während ich das Zimmer sauber machte. Inzwischen fangen die beiden immer an diese Melodie zu pfeifen, wenn sie sehen, dass ich mich bücke und aufräume oder einen Schwamm in der Hand halte :) Sehr süß!
Insgesamt ist zusammenzufassen, dass der Rostkappenpapagei eine extrovertierte und komödiantische Art besitzt und viel besser damit zurecht kommt als Heimvögel mit den Menschen zusammen zu leben als alle anderen Papageienarten.
