5 Papageienarten, die das sprechen leicht lernen- Teil 2
- Juline Buberl
- 5. März 2016
- 1 Min. Lesezeit
Auf Platz 2 der bestsprechendsten Papageien schafft es die Amazone. Ein Vogel, in den man sich schnell verliebt! Mit seinen grünen Federn und haselnussbraunen Augen, verdreht er somanchem Papageienbesitzer den Kopf. Allein das Verhalten zeigt, dass dieser Vogel sehr intelligent ist. Meistens sagt man zu so aufmerksamen Tieren: "Es verhält sich so menschlich, jetzt fehlt nur noch, dass er mit uns spricht." Uns siehe da... Die Amzone machts :) Es gibt sehr viele Unterarten der Amazonen. Genaugenommen 31 und damit ist das die größte Untergruppe unter allen Papageien. Leider sind 16 Unterarten der Amazonen vom Aussterben bedroht. Und das durch Lebensraumzerstörung oder den Fang für den Privathandel. Die Amazone ist bekannt für ihr überwiegend grünes Gefieder, das teilweise an bestimmten Stellen mit Farben wie Blau, Rot oder Gelb gefärbt ist. Es sind mittelgroße bis große Papageien und können bis zu 45 cm groß werden. Die kleinste Art ist die Rotspiegelamazone. Diese wird ähnlich wie meine Rostkappen bis zu 25 cm groß.
Die am beliebteste Amazonenart, die auch am meisten in deutschen Haushalten als Haustier gehalten wird, ist die Blaustirnamazone (siehe Bild). Diese Papageienart wird ca. 33 - 36 cm groß und wiegt ca. 400 - 600 gramm.
Doch egal für welche Amazonenart Sie sich entscheiden, jede kann das Sprechen sehr gut erlernen, wenn sie nur will. Das Talent und die Stimme dazu hätte sie auf jeden Fall!

Comments