Ein perfekter Wohnungspapagei - Der Sperlingspapagei
- Juline Buberl
- 2. Juli 2016
- 3 Min. Lesezeit
Wünschst du dir nichts lieber als Papageien? Doch du hast leider die Möglichkeit nicht sie tiergerecht in einer großen Flugvoliere zu halten, weil du in einer nicht so großen Wohnung wohnst? Außerdem hast du Nachbarn, die sich über den Lärm beschweren würden? Eigentlich hat man bei diesen Bedingungen schon aufgegeben und verzichtet lieber darauf, sich einen Papagei ins Haus zu holen. Hier habe ich jedoch eine Papageienart, die sich perfekt für die Wohnung eignet.
Sperlingspapageien sind sehr verspielt.
Der Sperlingspapagei
Mit seinen 13 - 15 cm Körpergröße sind es sehr sehr kleine Papageien und wenn man sie das erste mal sieht und nicht weiß um was für einen Vogel es sich handelt, erinnern sie einen eher an eine Art Wellensittich. Doch wenn man sie kennt und weiß wie sie aussehen, dann fallen einem schon sehr große Unterschiede auf. Vor allem vom Verhalten her sind es echte Papageien. Genauso neugierig und verspielt.
Oft wirken die kleinen relativ dick, da sie ein so dichtes Gefieder, aber nur einen so kleinen Körper besitzen. Vor allem wenn sie sich aufplustern sehen sie aus wie kleine Kugeln auf der Stange. Ihr Schnabel besteht aus Horn und ist ziemlich dick und kurz. Es gibt 7 Unterarten, die jeweils immer etwas anders aussehen, jedoch vom Charakter und der Statur her sehr ähnlich sind:
- Blaubürzel-Sperlingspapagei
- Grünbürzel-Sperlingspapagei
- Blauflügel-Sperlingspapagei
- Augenring-Sperlingspapagei
- Schwarzschnabel-Sperlingspapagei
- Blaugenick-Sperlingspapagei
- Gelbmasken-Sperlingspapagei

Foto der hübschen Sperlingspapageien in der Wohnung von: ivan5nieto
Gründe, warum der Sperlingspapagei so gut für die Wohnung geeignet ist.
Größe: Zum einen spielt natürlich die Größe eine große Rolle. Denn ein großer Papagei fühlt sich in kleinen und engen Räumen nicht wohl. Ganz zu schweigen dann von einem kleinen Käfig. Doch den kleinen Sperlingspapageien reicht bei täglichem und regelmäßigem Freiflug nur einen Käfig der die Maße: 1,0 x 0,5 x 0,5 m besitzt. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten, dass es kein Käfig ist, der besonders schmal aber dafür sehr hoch ist, sondern dass die Kleinen die Möglichkeit haben ein paar Flügelschläge zu tun. Daher lieber längere Käfige kaufen. Die höhe ist hier nicht so entscheidend. Und einen Meter in der Länge.. Das passt in jede kleine Wohnung denk ich ;-). Wenn noch ein bisschen Platz über ist, ist es natürlich immer besser, die Voliere noch größer zu kaufen. Wenn man dann Zeit hat, lässt man die Kleinen frei in der Wohnung fliegen und sie sind überglücklich.
Lautstärke:
Der Sperlingspapagei hat eine nicht sehr laute Stimme. Klar, er hat auch seine 5 Minuten in denen er den Tag begrüßt oder einem etwas mitteilen möchte. Ansonsten gibt er nur recht angenehme Laute von sich und auch seine "Schreie" sind im Vergleich zu anderen Papageienarten sehr angenehm. Komplett lärmempfindlich sollte man als Halter da nicht sein. Doch die Nachbarn werden sie kaum bis gar nicht hören.
Der Dreck:
Viele machen sich Gedanken um den Dreck, den ein Vogel machen kann. Werde ich den ganzen Tag mit dem Saubermachen beschäftigt sein und habe dann keine Zeit mehr um die Tiere zu genießen? Ich kann Sie beruhigen. In dem Fall ist es nicht so. Ein Sperlingspapagei macht wie seine Körpergröße auch nur sehr sehr kleine Häufchen. Sie sind nicht ganz so hartnäckig wie große Haufen von beispielsweise einer Amazone.
Die Möbel: Ein großes Problem, das auch sehr viele Papageienhalter haben ist der starke Nagetrieb. Und alles, das man nicht kaputtmachen darf wird erst recht kaputt gemacht. So sind schon viele schöne und teuere Möbelstücke einfach zu Kleinholz gehäckselt worden. Auch in diesem Thema kann ich sie beruhigen, denn den Kleinen reichen dünne Äste und vielleicht man ein leerer Eierkarton oder Haselnussblätter. Sie gehen für gewöhnlich nicht sehr gerne an Möbelstücke.
Na? Hab ich dich neugierig gemacht? Erkundige dich doch mal bei einem Züchter in deiner Nähe und schau dir die Kleinen mal an. Vielleicht steht schon bald ein Käfig mit zwei Sperlingspapageien in deiner Wohnung. Kleiner Tipp: Die Kleinen können durchaus sehr zahm werden wenn man sich genug mit ihnen beschäftigt und viel Futter aus der Hand anbietet. Dann ist das Zusammenleben gleich doppelt so schön!
Comments