Welches Futter ist das Richtige für meinen Papagei?
- Juline Buberl
- 15. Juni 2016
- 3 Min. Lesezeit

Besonders am Anfang der Vogelhaltung hat man viele Fragen, denn man möchte, dass es seinem Liebling so gut wie möglich geht. Ich hatte bei einem Thema etwas größere Anfangsschwierigkeiten, die ich euch hier beschreiben möchte. Auch werde ich euch durch viele Bilder veranschaulichen, welches Futter wirklich sehr gesund und nahrhaft ist und welches eher ungeeignet für die Haltung von Papageien erscheint.
Anfangs entschied ich mich für ein Futter, das nicht gerade billig war. Ich informierte mich darüber, welche Sämereien, Körner und Nüsse meine Lieblinge bekommen dürfen und welche nicht. (Anfangs stand ich auch noch im Irrglauben, dass Nüsse ja so gesund sind und ich damit nichts falsch machen kann. Das hat sich nun ja so herausgestellt, dass sie sehr viele Pilze enthalten und am Besten gar nicht oder nur einmal pro Woche eine Nuss als Belohnung verfüttert werden soll, um Pilzinfektionen von unseren Papageien fern zu halten.) Irgendwann kam ich dann also auf einen Link.. Ich dachte: das ist das Richtige! Und hab es natürlich gleich bestellt. 10 kg. Denn wenn es schon so gut sein soll, warum dann nicht gleich auf Vorrat kaufen? Großer Irrtum! Ich gab meinen Papageien also dieses Futter und dachte sie wären damit bestens versorgt.. Tja Fehlanzeige! Denn um Vitamine und Nährstoffe in den Körper zu bekommen, müssen sie ja erstmal aufgenommen werden. Meine beiden schauten sich das Futter an, und fraßen nur die fettigen Sonnenblumenkerne heraus. Nicht gerade der Effekt, den ich mir gewünscht hatte. Ich gab es ihnen trotzdem ein paar Wochen weiter, weil ich guter Hoffnung war und mir dachte, dass sie sich vielleicht erst einmal dran gewöhnen müssen. Und dann kam etwas, das meinen Atem stocken lies... Aus dem Futternapf krabbelten Millionen kleine hässliche schwarze Käfer!! Ich machte mir sofort Vorwürfe, denn als ich dann in den Sack schaute sah ich, das sich darin ein ganzes Nest befindet... Und das obwohl ich den Sack im Heizungskeller aufbewahrte.. Trockener geht es also nicht und dunkler auch nicht... Ich verschloss den Sack auch immer gut. Doch diese verfluchten Viecher kamen trotzdem irgendwie da rein. Jetzt zu meinem Fehler und meiner Bitte an euch, damit euch so etwas nicht auch passieren kann. Ich kaufte gleich am Anfang einen 10 Kilo Sack und das war der Fehler. Ich googelte natürlich gleich, wie diese Viecher da rein kommen und es sollen sich angeblich Eier oder so in so manchem Futter befinden. Also von Anfang an. Nach so ungefähr 3 Monaten fangen die wohl an zu schlüpfen und sich laufend zu vermehren. Da haben wirs! Also bitte nie zu viel Futter kaufen und nie noch euren Papageien geben, wenn es schon länger als drei Monate offen steht. Ich kaufen seitdem immer nur einen bis zwei Kilo. Das reicht für meine zwei Vielfraße ungefähr einundhalb Monate. Dann bestell ich wieder nach. (Jeden Tag bekommen sie 3 Esslöffel des Futters, also einundhalb pro Vogel) Der Vergleich: Futter
Ich kaufte mal einen Kilo Großsittichfutter. So eins, das man überall wo es etwas an Tierbedarf gibt bekommen kann. Ich rate sehr davon ab muss ich sagen.. Hier ein Foto der "Saatenauswahl" Also eigentlich muss man sagen.. es gibt keine Auswahl. Nur Hirse mit Honig, Sonnenblumenkerne und ungeschälte Erdnüsse!! (ungeschälte Erdnüsse enthalten sehr viele Pilze, diese lösen Krankheiten bei unseren Papageien aus, da ihre kleinen Körper die Pilze nicht so gut abbauen können wie wir. Deshalb generell wenig, besser gar keine Nüsse anbieten.. Auch wenn sie noch so lecker sind.. Es ist irgendwie wie bei uns. Das, das am Besten schmeckt, ist ungesund :D ) Gefressen wird hiervon auch nichtmal die Hälfte. Nur die Sonnenblumenkerne werden herausgepickt..

Und hier das Traumfutter: Ich suchte also viel im Internet. Denn ich wollte wenn möglich ein Futter, das meine Papageien fressen UND das gesund ist. Es gibt ziemlich viel Auswahl und auf das Lob der Hersteller kann man sich auch nicht immer verlassen. Also hab ich in der Vogelklinik nachgefragt, an die ich mich immer wende wenn etwas ist. Mir wurde Rico's Futterkiste empfohlen und ich bestellte gleich einen Kilo des Amazonenfutters zum Probieren (ich bin vorsichtig geworden).
Die erste Überraschung war wirklich der enorme Unterschied zwischen der Saatenauswahl. Es sah wirklich lecker aus. Die zweite Überraschung.. Und da traute ich meinen Augen kaum.. Meine beiden Rostkappenpapageien schmissen sich auf das Futter und innerhalb von einem Tag war die ganze Schüssel gelehrt. Das war wirklich krass! Seitdem gibt es nur noch Rico's Futterkiste. Auch die Leckerlis, Kräuter und Gemüsemischungen sind qualitativ sehr hochwertig. (Ich möchte hiermit keine Werbung für einen bestimmten Futtermittelhändler machen. Ich will euch nur meine Erfahrungen mitgeben und euch die Möglichkeit geben, es ebenso auszuprobieren wie ich. :) )

Hier die Menge an Sonnenblumenkernen, die man im normalen Großsittichfutter findet, und die Menge an Sonnenblumenkernen, die man in der Saatenauswahl für Amazonen von Rico's
Futterkiste findet. (Sonnenblumenkerne sollten nur wenig gefüttert werden denn -> machen dick)
Comments