Sehr beliebt: unzertrennliche Unzertrennliche
- Juline Buberl
- 19. Apr. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Heute werde ich euch mal eine sehr kleine Papageienart vorstellen. Und zwar die Unzertrennlichen, Lovebirds oder auch Agaporniden. Sehr viele Namen hat der Kleine schonmal, doch warum ist er auf der ganzen Welt und auch vermehrt in deutschen Haushalten so beliebt? Liegt es an der Größe? Oder an den Farben? Ich habe für euch recherchiert und einige Informationen über die kleinen Unzertrennlichen herausgesucht: Als ich mich schlau über die kleinen hübschen und farbenfrohen Tiere gemacht hab, bin ich über viele Texte und Kommentare von Haltern der Agaporniden gestoßen und konnte vermehrt feststellen, dass die meisten nicht nur ein Paar, sondern gleich drei bis sogar 10 Paare bei sich zuhause halten. Ich fragte mich natürlich auch sofort wie ihr gerade wahrscheinlich, warum das so der Fall ist. Der Grund ist eigentlich ganz einfach. Und zwar meinen die Agapornidenhalter, dass die kleinen süchtig machen! Und das kann ich mir ziemlich gut vorstellen. Es gibt die Unzertrennlichen in acht verschiedenen Arten! Und hier ist wirklich von jeder Farbe etwas dabei. Von Orange über türkis bis rosa und rot findet man alles! Klar, ich könnte mich glaub ich auch nicht entscheiden und könnte mir gut vorstellen, mir dann doch noch ein Pärchen in einer anderen Farbvariation nach Hause zu holen. Unter den Arten sollte man die Kleinen übrigens nicht.
Warum heißen sie eigentlich Unzertrennliche?
Naja das verrät der Name ja praktisch schon von allein. Trotzdem interessiert es einige vielleicht. Denn wie wir wissen, sind das nicht die einzigen Papageien, die nicht alleine gehalten werden sollten und wollen. Jeder Papagei sollte mindestens zu zwei gehalten werden. Doch darauf will ich jetzt nicht genauer eingehen. Den Namen haben die süßen sich also nicht nur allein dadurch verdient, weil sie einen Partner haben wollen, sondern weil sie einen brauchen. Durch Beobachtungen kann man deutlich sehen, wie sehr sich ein Paar liebt. Es wird den ganzen Tag gekuschelt, sich gegenseitig geputzt, gespielt und gefüttert. Im englischen ist deshalb auch der Begriff "Lovebirds" für "Liebesvögel" sehr verbreitet. Was ihr also unbedingt beachten solltet ist, dass ihr ein Pärchen, das sich gefunden hat, NIE trennen solltet. Der Vogel kann daran sterben, weil ihm sein Partner so sehr fehlt. Diese "Partner" können übrigens auch Geschwister sein. Das ist natürlich nicht optimal, doch auch hier darf man die Geschwisterchen nicht trennen. Sie haben sich einfach dafür entschieden, zusammen zu bleiben. Und wenn die unzertrennlichen Unzertrennlichen sich für einen Partner entschieden haben, dann bleibt das auch für immer so! Bis dass der Tod sie scheidet.

Foto von meissen.und.ich
Comments